17.01.2024
Den Fichtennadeln werden vitalisierende, immunstärkende, belebende,
hustenlindernde und entzündungshemmende Wirkungen nachgesagt.
Für ein solches Fichtennadelpulver benötigt man einen Zweig von ca. 30 cm länge.
Man kann auch Tanne, Lärche, Kiefe, Zirbe oder Föhr nehmen.
!Vorsicht! Nicht mit der giftigen Eibe verwechseln!
Von dem trockenen Zweig die Nadeln entfernen und zerkleinern. Ich habe meine elektrische Kaffeemühle benutzt.
Nun das Pulver durch ein feines Sieb filtrieren. In ein Glas füllen, kühl und luftdicht aufbewahren. Fertig.
Wichtig: Trockne die Nadeln immer vorher, bevor du sie zu Pulver verarbeitest, nicht umgekehrt.
Ich habe sie genutzt indem ich Energiebällchen darin gewälzt habe. So hatte ich einen herlichen Waldgeschmack.
Simone - 19:51:49 @ Allgemein, Rezepte | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.